Stahlkonstruktion Trennkanal Stahlkonstruktionsschema
2022-05-23
Das Konstruktionsschema des Stahlkonstruktions-Trennkanalstahls ist sehr wichtig, wir kombinieren Fachwissen und tatsächliche Situation. Heute erkläre ich Ihnen den Bauplan des Stahlkonstruktions-Trennkanalstahls.
1. Der Schlüsselpunkt des U-Stahls ist die Befestigung beider Enden des U-Stahls. Es gibt drei Hauptbefestigungsmethoden: Eine besteht darin, einen Winkelstahl an der Wand herzustellen, ihn mit Dehnschrauben an der Wand zu befestigen und ihn dann mit U-Stahl zu befestigen, oder er kann durch Pflanzstangen befestigt werden. Diese Methode ist nur auf die Stelle beschränkt, an der die Wände an beiden Enden tragende Wände sind oder nur dort, wo die Balken verlaufen, und sie mit Dehnschrauben an der Wand befestigt werden und der Abstand zwischen den Dehnschrauben 200 mm nicht überschreitet. Die andere besteht darin, zuerst ein Loch in die Wand zu stanzen und dann den U-Stahl in die Wand zu verlängern, und die Wand trägt direkt das Gewicht des U-Stahls. Dieses Verfahren ist auf tragende Wände oder dicke Wandscheiben beschränkt. Eine andere Methode besteht darin, direkt einen anderen Kanal zu errichten, um den horizontalen Kanal zu stützen, und der vertikale Kanal sollte an der Wand befestigt werden. Bei dieser Methode muss die Tragfähigkeit des Bodens berücksichtigt werden, auf dem sich der vertikale Kanalstahl befindet. Es sollte an mehreren Stellen abgestützt werden, und die Kraft sollte nicht auf wenige Kanalstahl konzentriert wirken. Die dritte Methode erfordert die Verwendung von U-Stahl, nicht so, dass Sie einfach Winkelstahl verwenden. Es ist im Allgemeinen an den beiden langen Seiten befestigt. Wenn die langen beiden Seiten parallel verlegt werden und kein fester Zustand besteht, kann auch mit den kurzen beiden Seiten verlegt werden.
2. Der Fixpunkt des U-Stahls ist gelöst, als nächstes ist die Anordnung des Hauptkiels zu lösen. Im Allgemeinen wird für das Wohnzimmer empfohlen, U-Stahl mit einer Größe von 120 × 60 × 6 mm oder mehr als Hauptkiel zu verwenden. Der Großkiel sollte parallel zur kurzen Seite mit einem Abstand von etwa 500 mm gelegt werden. Der Kanalstahl muss an der Wand platziert werden, und der Abstand zur Wand sollte 10 mm nicht überschreiten. Der U-Stahl ist vollflächig am Querträger angeschweißt. Wenn keine feste Bedingung für die Verlegung parallel zur kurzen Seite besteht, kann auch parallel zur langen Seite verlegt werden.
3. Schweißen Sie den Hilfskiel zwischen den Hauptkiel. Der Hilfskiel kann aus gleichseitigem Winkelstahl hergestellt werden und die Spezifikation beträgt 50 x 50 x 4 mm oder mehr. Der Hilfskiel ist vollständig mit dem Hauptkiel verschweißt, die Ebene ist dieselbe und steht senkrecht zum Hauptkiel. Der empfohlene Wert des Anordnungsabstands beträgt 300 mm, der dicht und nicht spärlich sein sollte. Sicherheitshalber empfiehlt es sich, zur Sicherheit ein kleines Stück Winkelstahl am unteren Teil zwischen Hilfskiel und Hauptkiel einzuschweißen.
4. Geländer oder Treppen schweißen. Geländer und Treppen können nur über dem Hauptkiel geschweißt werden und müssen vollständig geschweißt werden.
5. Schleifen Sie dann die stark verrostete Stelle mit Sandpapier ab und beschichten Sie dann den gesamten Kanalstahl und den Winkelstahl ein- oder mehrmals mit Rostschutzfarbe. Nach dem Trocknen eine Schicht Emaillefarbe auftragen, dabei kann die Farbe der Emaillefarbe frei gewählt werden.
6. Legen Sie eine Schicht 15 cm Sperrholz auf das Skelett, und das Sperrholz kann mit Zugbolzen (Nieten) auf dem Hilfskiel befestigt werden. Legen Sie eine Lage 12 cm breite Tischlerplatte (Tischlerplatte) auf das Sperrholz. Die Position des Spalts zwischen den beiden Plattenlagen muss versetzt sein. Die große Trägerplatte muss auf dem Sperrholz befestigt und direkt genagelt werden. Wenn Sie kein Sperrholz verwenden möchten, können Sie, wenn die Dichte des Hilfskiels dicht genug ist, nachdem Sie eine Schicht Stahlgitter darauf gelegt haben, sogar feine Stahlstangen und Zement verwenden, um eine Bodenplatte mit einer Dicke von Nr mehr als 50mm. Das Schwinggeräusch der mit Zement gegossenen Bodenplatte ist geringer als das des Sperrholzes, aber es kann eine gewisse Anzahl von Rissen in der mit Zement gegossenen Platte geben. Zu diesem Zeitpunkt ist darauf zu achten, dass der Anteil an Zementmörtel und genügend Feinstabstahl gemischt wird.
7. Verlegen Sie andere Oberflächenmaterialien wie Massivholzböden, Teppiche oder Keramikfliesen (beschränkt auf zementgefüllte Böden).
